RACHEL ist ein Gemeinschafts-Wohnmodul. Für alle, die es selber bauen oder günstig kaufen möchten. Ganz frei, weil Opensource und netzautark. Frei von unnötigem Ballast durch Suffizienz. RACHEL ermöglicht eine neue Art von urbanem, kooperativem Zusammenleben!
Kollaboratives, vernetztes Arbeiten: RACHEL entsteht evolutionär durch den ersten Opensource-Architekturwettbwerb Deutschlands. 6000 Euro Preisgeld, Abgabefrist 22.09.2014, offen und gemeinfrei: Hier geht es zur Ausschreibung.
Eine Crowdfunding-Aktion auf wemakeit.ch bringt das Geld für den 1. Prototypen in Bern, gestartet von der Initiative „Tour de Lourraine„. Der Berner Stadtteil wehrt sich gegen Gentrifizierung – und will zeigen, dass ökologisch bauen für alle machbar ist.
Die Gewinner*innen
Liebe Leute, hier die Gewinner*innen der zweiten Stufe des Wettbewerbes. Die Preisgerichssitzung fand am 1. Dezember 2014 statt. Alle Wettbewerbseinreichungen und das Sitzungsprotokoll des Preisgerichtes findet ihr hier. Statt drei Preise wurden sechs Preise vergeben. Allen Gewinner*innen einen herzlichen Glückwunsch! à 1200 €: Preis für beste Lösung zur Reduktion/Do-It-Yourself: 4. Angela Dabkiewicz – Alles auf …
Preisgeld ist da!
Liebe Leute, es hat zwar jetzt 2 Jahre gedauert und die ganze Aktion war mindestens semiseriös, aber: DAS PREISGELD IST DA!!! Jetzt steht einer Preisverleihung nichts mehr im Wege. Alle Teilnehmer*innen werden in den nächsten Tagen von mir angeschrieben. Liebe Grüße, freue mich, dass es jetzt endlich geklappt hat, 1000 Dank an Naturstrom Lars
Alle Wettbewerbsbeiträge hier:
Liebe Leute, alle Wettbewerbsbeiträge der zweiten Stufe findet ihr hier.
preisverleihung verschoben
liebe leute, die angekündigte preisverleihung wird nochmal verschoben. alle teilnehmenden erhalten eine einladung per mail.
Preisverleihung
Liebe Leute, die Preisverleihung ist aus organisatorischen Gründen auf nächstes Jahr verschoben. Ich bitte Euch noch um etwas Geduld. Wenn Ihr Fragen habt, dann ruft am besten an. Einen zweiten Prototypen gibt es nun in Berlin: http://www.zeit.de/video/2015-09/4473301640001/tiny-houses-eigenheim-zum-selbstbauen http://www.wiederwild.org/
Neuigkeiten
Nach langer Zeit wieder Neuigkeiten: Die Wettbewerbsbeiträge können hier heruntergeladen werden. Die Preisverleihung findet voraussichtlich am 17.10. in Köln statt In Berlin wird ein von RACHEL inspiriertes Tiny House gebaut! Bald wieder mehr!
RACHEL 2.0: Achtzehn Beiträge eingegangen
Zur zweiten Wettbewerbsstufe des RACHEL-Architekturprojektes sind bisher achtzehn Einreichungen eingegangen. Wir freuen uns sehr! Am 1. Dezember findet das Preisgericht statt. Die Preisverleihung legen wir ins neue Jahr. Herzlichen Dank allen Teilnehmenden – und viel Glück!
RACHEL bei Naturstrom-Jahres-Hauptversammlung
Naturstrom ist einer von drei bundesweit empfehlenswerten Ökostromanbietern – und seit Anfang an Partner und Förderer von RACHEL. Jetzt präsentierte JACK IN THE BOX zusammen mit dem Lehrstuhl für Baukonstruktion | Entwurf | Materialkunde der Bergischen Universität Wuppertal von Professorin Annette Hillebrandt drei Bachelor-Abschlussarbeiten zum Thema RACHEL. Die Arbeiten haben einen besonders interessanten Bezug zum …
Dank an die Schweiz!
Liebe Schweizer, fetten Dank an euch alle! Besonders an den Verein „Tour de Lorraine„, der nicht nur den ersten Prototypen gebaut hat, sondern auch noch die Weiterentwicklung der Webseite mit 700 Euro unterstützt hat. Merci vielmals! Zurzeit tourt der erste Prototyp von Huldreich Hug, das „Böxli“, durch die Schweiz. Von Bern ging es nach Luzern. …
Neues Video (3:30) über RACHEL
Lars Gehlen aus Köln hat eine Ausbildung zum „Mediengestalter Bild und Ton gemacht. Und als Abschlussfilm ein Video über RACHEL gedreht. Viel Spaß beim Schauen. Und 1000 Dank an Lars!
Ergebnisse Stufe 1


4. Zeitpunkt Sonderpreis
Guillermo Daviu
Projekt_CC_BY_SA_Guillermo


André Thoma und Manuel Dahmen
Projekt_CC_BY_SA_BoardBox


Gerald Brencic und Michaela Maresch
Projekt_CC_BY_NC_ND_ContainMe


4. Zeitpunkt Sonderpreis
Ursula Ott
Projekt_CC_BY_SA_130815_rachel_A1


3. Preis
Pauline Menzel
Projekt_CC_BY_BA_Thesis_SoSe_2013


Stefan Tschannen
Projekt_CC_BY_Tschannen_Wabe


2. Preis
Max Thulé
Projekt_CC_BY_SA_MoWo_Tempelhof


Andreas Otto Moser
Projekt_CC_BY_SA_MOSER_WABE


Nils Kruse und Sabine Weber
Projekt_CC_BY_ND_rachel_danach


1. Preis
Huldreich Hug
Projekt_CC_BY_SA_Huldihug


4. P Zeitpunkt Sonderpreis
Dominika Detko
Projekt_CC_BY_SA_DominikaDetko
Martin Wehrheim|31. Juli 2014 am 15:43|
Hallo, da wir derzeit auf der Suche nach einem Bauplatz und interessanten ökologischen Bauprojekten sind, stießen wir auf ihre Seite. Nun unsere Frage ob es derzeit schon möglich ist; ein solches Projekt im Baukastensystem zu erwerben und wenn ja zu welchen Konditionen. Also wir sind auf jeden Fall als Bauherren an Informationsmaterial interessiert.
Viele Grüße
M. Wehrheim
Heiner, Ralf Hannover|23. November 2014 am 06:51|
Hallo,
ich arbeite seit über 30 Jahren im Container-Fertigbau. Nun meine Meinung: Ihr Konzept steht am Anfang eines ganz großen Umbruchs zuerstmal im Wohnungsbau (bezahlbar), sowie im urbanem Leben, als auch in der Lösung der unweigerlich auf uns zukommenden Flüchtlings-Unterbringungsmöglichkeit.
Ich habe wie Martin Lutter King einen Traum und der sucht nach einer Lösung für die o.g., immer mehr auf uns zukommenden Problemen.
Ich würde mich über einen Kontakt mit Ihrer Organisation freuen.
Gruß
Ralf Heiner, Dipl.-Ing
Klaus Hirrich|12. März 2015 am 14:46|
Sehr geehrte Menschen, das ist sehr sehr interessant, was Ihr da macht. Wir in unserem Verein beschäftigen uns seit Jahren mit ökologischen Bauen, da insbesondere mit Lehm- und Strohballenbau und zu guter letzt mit bezahlbaren Bauen. Dazu werden wir am 05.Juni eine Tagung durchführen. Hätte jemand von Euch Lust, Euer Rachelprojekt vorzustellen? Wir können Reisekosten und ein kleines Honorar bieten.
Viele Grüße, Klaus Hirrich.
Rolf und Claudia Sund|1. Juli 2015 am 14:11|
Liebes Team!
Wir sind auf der Suche nach unserer Vision : einer Mehrgenerationenwohnanlage.
Alt und Jung zusammen, Kontakte, Rückzugsmöglichkeiten, gemeinsame Aufgaben, Gemüsegarten, Treffpunkte.
Alles zusammen noch öko-logisch.
Müssen wir weiter unseren Traum träumen, oder gibt es schon Konzepte, die wir anschauen können?
Würde mich sehr freuen, von Ihnen Positives zu hören!
Mit freundlichen Grüßen
Rolf und Claudia Sund
Birkenstrasse 6a
91099 Poxdorf
Gottfried|4. September 2015 am 07:41|
Ein Hammer Projekt. Selbst als eigentlicher Gegener des Imobilien bekommt man Lust sich ein solches Haus zu bauen. Wie sieht es eigentlich mit der Genehmigung von Behördenseite aus?
Lars|4. November 2015 am 22:23|
danke! die genehmigungen werden spannend!
Sven|28. September 2015 am 19:50|
Hallo,
gibt es dieses sehr interessante Projekt noch?
Oder ist das eines der „wir wollen die Welt verbessern und als es konkreter hätte werden können, ging uns die Zeit, Lust oder das Geld aus Aktion“.
An was fehlt es?
Danke und viele Grüße
Lars|4. November 2015 am 22:23|
hallo sven, ja, das projekt gibt es noch und es gibt sogar einen zweiten prototypen in berlin! beste grüße!
Wild Heinrich|24. Dezember 2015 am 08:58|
Meine Lieben
seit Juni warte ich auf die so gross angepriesenen Baupläne vom Nest in Berlin.
Alles nur Luft. Warum preist man so etwas so grossartig an und dann kommt nichts mehr ???
Sehr enttäuschend um es höflich auszudrücken.
Ich habe Zeit und würde gerne die Pläne ansehen um abzuklären ob es für mich geeignet ist.
Bau-Kenntnisse habe ich.Schade Schade.
Liebe Grüsse:
Heini
Lars|2. Februar 2016 am 10:27|
Hallo Heini, das Nest ist nicht ein offizielles RACHEL-Projekt, leider haben wir da keinen Einfluss drauf. Aber hier kannst du dir die Pläne von der 2. Wettbewerbsstufe herunterladen:
https://www.dropbox.com/s/g1ms98saf0hidvv/RACHEL2.0.1.zip?dl=0
Beste Grüße in die Schweiz
Lars
Sven|5. Februar 2016 am 09:37|
Hallo Zusammen,
wo findet man denn nun die Open-Source Baupläne? Insbesondere die Wasser- und Energie-Versorgung macht die Sache spannend, da bin ich mir immer noch am unsichersten…
Beste Grüße und weiter so!
Sven
Lars|11. Februar 2016 am 14:37|
hallo sven,
die ergebnisse der 2. stufe findest du hier:
https://www.dropbox.com/s/g1ms98saf0hidvv/RACHEL2.0.1.zip?dl=0
liebe grüße!
walsch|6. Februar 2016 am 07:58|
hallo lars,
tolle ideen, super projekt, respekt.
darf ich fragen ob es zur konstruktion des gewinners huldreich hug
auch plaene gibt ?
danke gruss,
walsch
Lars|11. Februar 2016 am 14:35|
hallo walsch, danke! am besten nimmst du direkt kontakt mit huldi auf! liebe grüße!